
Tipps Zur Vorbereitung Auf Ihre Flugmedizinische Untersuchung
16. August 2023
Die Rolle der Verkehrsmedizin in der Schweiz verstehen
24. August 2023Die flugmedizinische Untersuchung hat im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen. Der flugmedizinische Überprüfung beinhaltet eine ärztliche Bescheinigung für den Piloten, die zur sicheren Erfüllung seines Jobs und seiner Aufgaben unerlässlich ist. Das Reisen gehört mittlerweile zum Alltag und dieser Blogbeitrag erklärt sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, denen sich Fachleute in diesem Bereich gegenübersehen.
Welche Herausforderungen und Chancen Erwarten Sie in der Flugmedizinischen Praxis?
Herausforderungen
Die Flugmedizin ist ein sehr breites Feld. Während eines Berufslebens wird ein Flugmediziner in der Regel mit diversen Herausforderungen konfrontiert.
Notfallsituationen auf Flügen: Für Flugmediziner stellt die Bewältigung medizinischer Notfälle auf Flügen eine der größten Herausforderungen dar. Da Situationen oft unvorhersehbar sind und an Bord nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen, müssen schnelle Entscheidungen getroffen werden, um effektiv mit der Flugbesatzung zu kommunizieren und eine Vielzahl von medizinischen Bedingungen zu bewältigen und die beste Lösung für den Patienten zu finden. Um diese Entscheidungen schnell treffen und effizient bewältigen zu können, ist eine spezielle Ausbildung vortheilhaft.
Vielfältige Patientenprofile: Fluggesellschaften transportieren eine sehr heterogene Gruppe von Passagieren mit unterschiedlichen, z.T. unbekannten Grunderkrankungen und Beschwerden. Einige der Passagiere leiden an chronischen Krankheiten oder haben diverse Vorerkrankungen. Es gibt solche, denen eine genaue Diagnose gestellt wurde und angemessene Behandlung eingeleitet wurde, oder eben solche die unter einer Erkrankung leiden, jedoch keine Therapie verschrieben bekommen haben. All diese Leute zählen zu Passagieren, die fliegen möchten.
Komplexe Vorschriften: Die Luftfahrtindustrie operiert in einem zunehmend komplizierten Regulierungsrahmen, der je nach Land, in dem man arbeitet, unterschiedlich ist. Um die Vorschriften einzuhalten, müssen Fachleute über fundierte Kenntnisse dieser Vorschriften verfügen – sie müssen Impfanforderungen, Quarantäneprotokolle und etwaige Gesundheitsanforderungen kennen und verstehen .
Kommunikationsbarrieren: Für eine erfolgreiche flugmedizinische Kommunikation müssen Sprachbarrieren und begrenzte Ressourcen überwunden werden, damit Flugmediziner effektiv mit Patienten, Flugbesatzungen und Gesundheitspersonal in Kontakt treten können. Um dies erfolgreich zu tun, müssen innovative Strategien und spezifische Schulungen eingesetzt werden.
Buchen Sie Ihren Termin für die flugmedizinische Untersuchung
Gelegenheiten
Als Flugmediziner hat man viele Möglichkeiten, in diesem breiten Feld eingesetzt zu werden.
Spezialisierte Programme: Da die Nachfrage nach flugmedizinischen Dienstleistungen wächst, wurden spezielle Programme für medizinisches Fachpersonal entwickelt. Diese Kurse vermitteln Gesundheitsdienstleistern das Wissen und die Fähigkeiten, die für den Umgang mit Notfällen an Bord erforderlich sind, und erhöhen gleichzeitig die Flugsicherheit.
Technologische Entwicklungen: Fortschritte in der Medizintechnik und Arbeitsmedizin haben neue Perspektiven in der flugmedizinischen Praxis eröffnet. Da auf Flügen Echtzeit-Kommunikationstools, medizinische Datenbanken und tragbare Geräte verfügbar sind, hat sich die Qualität der Versorgung auf Flügen erheblich verbessert.
Forschungskooperation: Flugmedizinische Praxen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen Medizinern, Luftfahrtbehörden und Fluggesellschaften. Eine solche Zusammenarbeit könnte zu verbesserten medizinischen Ausrüstungen an Bord von Flugzeugen, verbesserten Schulungsmaterialien für Schulungszwecke oder evidenzbasierten Protokollen führen, die zu fundierten Entscheidungen zur Patientenversorgung führen.
Aufklärung und öffentliches Bewusstsein: Da die Öffentlichkeit zunehmend über medizinische Notfälle im Flug informiert ist, haben die Fluggesellschaften ihre Passagiere über grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und Notfallprotokolle aufgeklärt. Durch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit in einer Notfallsituation können Passagiere bei Bedarf effektiver reagieren, wodurch sich die Belastung des medizinischen Personals an Bord erheblich verringert.
Globale Gesundheitsinitiativen: Die Luftfahrtindustrie ist in einzigartiger Weise dafür gerüstet, globale Gesundheitsinitiativen zu unterstützen. Flugmedizinische Fachkräfte können dabei helfen, Ausbrüche von Infektionskrankheiten zu verfolgen, bei humanitären Einsätzen humanitäre Hilfe zu leisten und medizinische Ausrüstung direkt in abgelegene oder von Katastrophen betroffene Regionen zu transportieren.
Buchen Sie Ihren Termin für die flugmedizinische Untersuchung
Zusammenfassung
Die flugmedizinische Praxis ist ein sich ständig weiterentwickelnder Bereich, der den Praktikern sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Es spiegelt die sich schnell verändernden Gesundheits- und Luftfahrtumgebungen wider. Die Vorschriften für Flugärzte variieren von Land zu Land und können Hindernisse bei der effizienten Ausführung der Arbeit darstellen. Fortschritte in der Technologie, Flugausbildung, Forschung und Zusammenarbeit können jedoch die Patientenversorgung bei Flugreisen verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen medizinischem Gesundheitspersonal und flugmedizinischen Fachpersonen wird immer wichtiger, da sich die flugmedizinischen Praktiken im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Wenn Sie ein Pilotenanwärter sind oder auch bereits eine Fluglizenz besitzen, müssen Sie eine medizinische Flugtauglichkeitsprüfung bestehen, in deren Folge Sie ein Flugtauglichkeitszeugnis ausgestellt bekommen. Die flugmedizinische Untersuchung wird von einem Aero Medical Examiner durchgeführt und wird vom Bundesamt für Zivilluftfahrt stichprobenartig kontrolliert und überwacht. Nach der abgeschlossenen und bestandenen flugmedizinischen Untersuchung erhalten Sie ein spezielles ärztliches Attest, das sogenannte Medical. Heliostar bietet eine solche flugmedizinische Untersuchung an. Zudem können auch verkehrsmedizinische Untersuchungen durchgeführt werden. Ein Facharzt unterstützt Sie auf Ihrem Weg zum flugmedizinischen Zertifizierungsprozess, egal ob Sie Flugschüler, Linenpilot oder Fluglotse sind.